Landesschulratswahlen 2025
Am 29. April wird der Landesschulrat für die nächsten 4 Jahre gewählt.
Die ASM-Kandidaten (in alphabetischer Reihenfolge) der Liste
„Für mehr Mitbestimmung"

Carla SEGATO (SSP Brixen/Milland)
30 Jahre Mittelschullehrerin, Literarische Fächer, Gewerkschaftsfunktionärin beim SGBCISL: Bildung ist die Zukunft unseres Landes und unsere Jugend die Zukunft unserer Gesellschaft.
Ich kandidiere mit dem Ziel, die Stimme der Lehrpersonen zu stärken. Bildung ist die Basis unserer Gesellschaft – wir Lehrpersonen tragen täglich Verantwortung für kommende Generationen. Im Landesschulrat können wir mitbestimmen und unsere Schulen zukunftsfähig machen.

Simon UNTERHOLZNER (RG/TFO Meran)
Fairness, Respekt und Mitbestimmung sind jene Anliegen, denen ich mich in diesen Zeiten schlechter Bezahlung, geringer Wertschätzung, Vermeidung demokratischer Mitbestimmung durch meine Kandidatur für den Landesschulrat widmen möchte.

Patrizia VIGL (FOS Meran)
Ich bin seit vielen Jahren Lehrerin für Integration an der Oberschule. Inklusion erfordert Ressourcen und gut ausgebildete Lehrkräfte, um allen Schülern eine hochwertige Bildung zu bieten. Nur mit der nötigen Unterstützung können Lehrer ihr Potenzial entfalten und allen Schülern eine hochwertige Bildung bieten, unabhängig von Herkunft oder sozialer Situation. Als Mitglied des Landesschulrates setze ich mich dafür ein, dass Inklusion gelingt und Schulentwicklung gemeinsam vorangetrieben wird.
Anmeldung Fortbildung 2025/26
Am Di 15. April, um 7.30 Uhr
beginnen die Anmeldungen für die ASM-Seminare 2025/26.
Vorher eingehende Anmeldungen werden verworfen, Anmeldungen welche am 15.4. vor 7.30 Uhr eingehen, werden mit 8.00 Uhr gestempelt.
Fortbildungsprogramm 2025/26>>
Das Anmeldeformular muss von der Direktion unterschrieben werden, kann aber auch persönlich verschickt werden.
Großtagungen der Fachgruppen im ASM
Technik-Großtagung - Innovative Technologien und lokale Kultur in Bozen
Mi 7. Mai 2025
Bozen, Treffpunkt: Kraftwerk St. Anton
Sommerreisen
Kulturreise BENELUX 13.-21. Juli 2025 - Programm>>
Opernfestival in Macerata 18.-21. Juli 2025 - Programm>>
Fernreise MADAGASKAR 21.7. - 3.8.2025 - Programm>>
Durchführung der Reise in KLEINGRUPPE (max. 16 pers.) gesichert!
Es sind noch ein paar Plätze frei!

asm aktuell
Das letzte ASM-Mitteilungsblatt
ist zusammen mit der Fortbildungsbroschüre
Mitte Februar erschienen.
Neu-Pensionisten
Der ASM bedankt sich bei seinen langjährigen Mitgliedern, die mit dem neuen Schuljahr in Pension gehen, mit einer Gratis-Mitgliedschaft im Schuljahr 2024/25. Die Briefe mit der entsprechenden Mitteilung werden im September an die Neu-Pensionisten verschickt. Sollte der ASM nicht von der erfolgten Pensionierung informiert und KollegInnen nicht berücksichtigt worden sein, bitten wir die Betroffenen bzw. die entsprechenden Schulvertreter, dies dem ASM umgehend zu melden.
Fortbildungsbeiträge
Der ASM setzt sich für die Möglichkeit ein, Fortbildungskurse vor allem im deutschsprachigen Raum, im Ausland und außerhalb der Provinz Bozen besuchen zu können. Über den ASM können Lehrpersonen auch heuer wieder um einen Beitrag für den Besuch von Fortbildungskursen ansuchen.
Die Gesuche um Rückvergütung der Spesen für im Ausland besuchte Fortbildungsveranstaltungen müssen bis zum 30. Juni im ASM-Büro eingereicht werden, spätere Gesuche können erst am Jahresende behandelt werden. Gesuche für Sprachkurse müssen innerhalb 15. Juni eingereicht werden.
Genauere Informationen unter: http://www.lehrerasm.it/angebote/fortbildung/
Vereinigte Bühnen Bozen
ASM-Mitglieder erhalten den ermäßigten Preis bei allen Theateraufführungen der VBB!
Bitte an der Kassa die ASM-Mitgliedskarte vorweisen!
Programm unter: https://www.theater-bozen.it
Der ASM-Vorstand
Bei der Delegierten-Vollversammlung am 25. März 2022 wurde der neue ASM-Vorstand gewählt.

Weiters im Vorstand sind die Bezirksvertreterinnen:
Monika Aufderklamm (Vinschgau), Verena Geier (Pustertal), Monika Laimer (Burggrafenamt),Giorgia Postinghel (Bozen und Umgebung), Annamaria Zelger (Eisacktal)
In den Landesschulrat wurden gewählt (April 2021):



01.01.2019
Elektronische Rechnungsstellung
Gemäß Haushaltsgesetz 2018 sind ab 01. Jänner 2019 alle Unternehmen verpflichtet, ihre Rechnungen ausschließlich in elektronischer Form auszustellen, sowie zu empfangen.
Im Hinblick auf diese Neuerung möchten wir Ihnen unseren Empfänger-Code mitteilen:
Firmenbezeichnung:
ASM-Arbeitskreis Suedtiroler Mittel-, Ober- und Berufsschullehrer/innen
Steuernummer:
80012770212
Empfänger-Code/Codice Destinatario:
A4RZ960

2018 - Herausgeber ASM und KSL
12.06.2016
ASM-Büro
Der ASM ist ins Waltherhaus, Schlernstraße 1 (3. Stock) umgezogen.