Mitglied werden!ImpressumCookies© 2023

ASM

Arbeitskreis
Südtiroler Mittel-,
Ober- und Berufsschul-
lehrer/innen
Schlernstr. 1
I-39100 Bozen
Tel. 0471 97 63 70
asm@asm-ksl.it

ASM-Fahrten

Für die Sommerreise nach  Malaysia

und die Frühlingsfahrt zum Starnberger See

sind noch Plätze frei!

Siehe Fahrten>>

asm aktuell

Das letzte ASM-Mitteilungsblatt ist Mitte Februar erschienen und sollte

zusammen mit der ASM-Fortbildungsbroschüre 2023/24

an den Schulen eingetroffen sein!

 

 

ASM-Forbildungskurse

Für die ASM-Fortbildungen während des Schuljahres können Sie sich weiterhin anmelden, einige sind leider bereits ausgebucht.

ASM-Fortbildungsseminare Jänner-Mai 2023>>>

 

Die Anmeldungen für die ASM-Seminare 2023/24 beginnen am 17. April
(vorher eingehende Anmeldungen werden verworfen)!

ASM-Fortbildungsprogramm 2023/24>>

Fortbildungsbeiträge

Der ASM setzt sich für die Möglichkeit ein, Fortbildungskurse vor allem im deutschsprachigen Raum, im Ausland und außerhalb der Provinz Bozen besuchen zu können. Über den ASM können Lehrpersonen auch heuer wieder um einen Beitrag für den Besuch von Fortbildungskursen ansuchen.

Die Gesuche um Rückvergütung der Spesen für im Ausland besuchte Fortbildungsveranstaltungen müssen bis zum 30. Juni im ASM-Büro eingereicht werden, spätere Gesuche können erst am Jahresende behandelt werden. Gesuche für Sprachkurse müssen innerhalb 15. Juni eingereicht werden.

Genauere Informationen unter: http://www.lehrerasm.it/angebote/fortbildung/

Eine Mittelschule für alle

Die auf Rai Südtirol ausgestrahlte TV-Dokumentation von Angelika König zeichnet die Zeit der Einführung der Einheitsmittelschule Anfang der 1960er Jahre nach und benennt mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen die Lichtblicke und die großen Hürden, die es zu nehmen galt. "Es war überhaupt nichts da: Keine Räume, keine Lehrer, keine Bücher, keine Lehrmittel", beschreibt Martha Ambach, erste Direktorin der Mittelschule in Eppan und Kaltern, die Anfangszeit zu Beginn der 1960er Jahre. Mit der italienischen Bildungsreform von 1962 wurde italienweit die dreijährige Einheitsmittelschule eingeführt und zur Pflichtschule für alle erhoben, als weiterführende Ausbildung für die 11 bis 14-Jährigen, nach 5 Jahren Grundschule. Diese Bildungsreform wollte Bildung als Pflicht und Recht einführen, um Lebenschancen und Erwerbswege für alle zu ermöglichen.

Aufrufbar in der Mediathek von Rai Südtirol, ausgestrahlt am 10.11.2022:

https://www.raisudtirol.rai.it/de/

Der neue ASM-Vorstand

Bei der Delegierten-Vollversammlung am 25. März 2022 wurde der neue ASM-Vorstand gewählt.

mehr>>

v.l.n.r.: Michael Patreider, Patrizia Vigl, Christoph Buratti, Roswitha von Marsoner, Manuel Raffin

Weiters im Vorstand sind die Bezirksvertreterinnen:

Monika Aufderklamm (Vinschgau), Verena Geier (Pustertal), Monika Laimer (Burggrafenamt),Giorgia Postinghel (Bozen und Umgebung), Annamaria Zelger (Eisacktal)

 

 

Vereinigte Bühnen Bozen

ASM-Mitglieder erhalten den ermäßigten Preis bei allen Theateraufführungen der VBB!

Bitte an der Kassa die ASM-Mitgliedskarte vorweisen!

Programm unter: https://www.theater-bozen.it/de

Neu-Pensionisten

Der ASM bedankt sich bei seinen langjährigen Mitgliedern, die mit dem neuen Schuljahr in Pension gehen, mit einer Gratis-Mitgliedschaft im Schuljahr 2022/23. Die Briefe mit der entsprechenden Mitteilung werden derzeit an die Neu-Pensionisten verschickt. Sollte der ASM nicht von der erfolgten Pensionierung informiert und KollegInnen nicht berücksichtigt  worden sein, bitten wir die Betroffenen bzw. die entsprechenden Schulvertreter, dies dem ASM umgehend zu melden.

In den Landesschulrat wurden gewählt (April 2021):

Christoph Buratti
Verena Geier
Cristian Olivo

01.01.2019

Elektronische Rechnungsstellung

Gemäß Haushaltsgesetz 2018 sind ab 01. Jänner 2019 alle Unternehmen verpflichtet, ihre Rechnungen ausschließlich in elektronischer Form auszustellen, sowie zu empfangen.

Im Hinblick auf diese Neuerung möchten wir Ihnen unseren Empfänger-Code mitteilen:

Firmenbezeichnung:

ASM-Arbeitskreis Suedtiroler Mittel-, Ober- und Berufsschullehrer/innen

Steuernummer:

80012770212

Empfänger-Code/Codice Destinatario:

A4RZ960


Der ASM ist Climate Partner

Das letzte "asm-aktuell" wurde auf Recyclingpapier gedruckt. Die Verwendung von Altpapier bei der Herstellung von grafischen Papieren trägt zur Schonung von Ressourcen und zur Verminderung des Abfallaufkommens bei, besonders beim Einsatz von Altpapier aus haushaltsnaher und gewerblicher Erfassung. Die mit der Zellstoff- und Holzstofferzeugung unmittelbar verbundenen Umweltbelastungen können so vermieden werden.

Unterstütztes Klimaschutzprojekt:

Waldschutz-Santa Maria (Brasilien)

Das Waldschutz Projekt Santa Maria dient der Erhaltung bestehender Waldflächen in der Region von Colniza (MT), Brasilien, indem es zu einer Reduzierung der Abholzung im Amazonasbiom und einer Minderung des Risikos von Waldbränden auf einer Fläche von mehr als 71.000 ha beiträgt.

12.06.2016

ASM-Büro

Der ASM ist ins Waltherhaus, Schlernstraße 1 (3. Stock) umgezogen.