Kochel am See und Murnau
Franz Marc Museum und Gabriele-Münter-Haus
Das Franz Marc Museum ist ein privates Museum, das in traumhafter Lage oberhalb des Kochelsees liegt. Die Sammlung des Museums umfasst ca. 2000 Werke, die in wechselnden Ausstellungen präsentiert werden. Darunter viele bedeutende Werke der deutschen Avantgarde: u.a. von Paul Klee, August Macke, Gabriele Münter, Wassily Kandinsky. Herzstück der Sammlung sind mehrere 100 Arbeiten von Franz Marc. Mit Gemälden, Zeichnungen, Aquarellen, Druckgraphik und Skulpturen repräsentieren sie das Werk des Malers in einer Breite und Vielfalt, wie sie in kaum einem anderen Museum zu finden ist. Das Museum und seine Sammlung sind eng verbunden mit der Landschaft und der Natur, die eine große Inspiration für Marc und seine Zeitgenossen war. Es ist umgeben von einem kleinen Park, der mit einigen ausgewählten Skulpturen bedeutender zeitgenössischer KünstlerInnen zum Flanieren zwischen Natur und Kunst einlädt.
Die aktuelle Sonderausstellung ist der Künstlerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899–1940) gewidmet, sie beleuchtet ihr einzigartiges Œuvre und ihre bewegte Lebensgeschichte. Mit rund 80 Gemälden und Zeichnungen aus öffentlichen und privaten Sammlungen bietet die Schau einen facettenreichen Überblick über alle Werkphasen der Künstlerin, deren unverwechselbare Bildsprache tief in die Themen Identität, Ausgrenzung und Selbstermächtigung eintaucht.
Die Rückfahrt am frühen Nachmittag erfolgt über Murnau mit Stopp beim Gabriele-Münter-Haus. Sie können durch den Garten spazieren und falls nicht zu viel Andrang ist, auch das Haus besichtigen (Eintritt 3 Euro). 1909 erwarb Gabriele Münter das Haus und von da an bis 1914 hielten sich Gabriele Münter und Wassily Kandinsky oft in diesem Haus, im Volksmund auch als „Russenhaus“ bezeichnet, auf. Sie richteten es gemeinsam ein, legten den Garten an und bemalten die Möbel nach eigenen Entwürfen. Die Murnauer Landschaft, insbesondere das Haus selbst, sein Garten und die unmittelbare Umgebung, wurde für Münter und Kandinsky zu einer wichtigen Inspirationsquelle. Das Münter-Haus spielte ferner eine ausschlaggebende Rolle in der Geschichte des „Blauen Reiter“. Es wurde zu einem bedeutenden Treffpunkt der Avantgarde.
Zeit: Sonntag, 25. Mai 2025
Unkostenbeitrag: 50 Euro (mind. 40TN)
Leistungen:
- Busfahrt ab/bis Bruneck/Brixen/ Bozen
- Zubringer ab Meran bei mind.5/max.8P. (nur bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl)
- Ausstellung - Eintritt und Führung im Franz-Marc-Museum
- ASM-Begleitung
Anmeldung
Telefonisch im ASM-Büro innerhalb 28.4.2025
Tel. 0471 976370
E-Mail: asm@asm-ksl.it