Mitglied werden!ImpressumCookies© 2025

ASM

Arbeitskreis
Südtiroler Mittel-,
Ober- und Berufsschul-
lehrer/innen
Schlernstr. 1
I-39100 Bozen
Tel. 0471 97 63 70
asm@asm-ksl.it

Lykische Landschaften

An der Südwestküste der heutigen Türkei zwischen Antalya und Dalaman liegt LYKIEN, dessen kleines, selbstbewusstes Volk sich über Jahrhunderte weder von den Griechen noch von den Römern unterkriegen ließ. Neben imposanten Theatern, breiten Säulenalleen, Thermen und Tempeln sind die auffälligsten Hinterlassenschaften der Lykier die FELSENGRÄBER, die wie Waben in schroffe Sandsteinwände gehauen wurden. Fremde Errungenschaften der zahlreichen Hochkulturen, die in dieser Gegend auf ihren Handelsreisen und Eroberungszügen Station machten, wurden übernommen. Dennoch hatten die Lykier ihre eigene Sprache, eine eigene Schrift und eigene Götter. Mit diesem kleinen Gebiet, das heute eine wahre Naturidylle von buchtenreicher Küste bis schwer zugänglichem Bergland ist, verbinden wir noch heute die REISEN DES APOSTEL PAULUS und das wundertätige Wirken des hl. Nikolaus, einer der bekanntesten Heiligen der Ostkirchen.Eine Reise in das herrliche Lykien, in dem auch Abstecher nach EPHESUS, PAMUKKALE und ANTALYA nicht fehlen dürfen, ist eine Entdeckungsfahrt durch verschiedenste, spannende Epochen auf engstem Raum.

1. Tag: Frühmorgens Busfahrt ab Meran/Vahrn zum Flughafen BOLOGNA. 10:55 Uhr Flug mit Umstieg in Istanbul nach ANTALYA. Abholung durch Ihren türkischen Reiseleiter, der Sie bis zum Ende der Tour begleiten wird. Fahrt zum Hotel. A, ÜB

2. Tag: Fahrt in Richtung Südwesten in das Städtchen DEMRE, im antiken Lykien die Stadt MYRA, wo Apostel Paulus auf seiner Reise nach Rom im Jahr 61 anlegte und ein neues Schiff nahm. Besichtigung der Basilika des Hl. Nikolaus von Patara, der in der byzantinischen Zeit um 350 n. Chr. hier Bischof war. Seit Theodosius II. war Myra die Hauptstadt Lykiens. Besonders sehenswert sind die lykischen FELSENGRÄBER aus dem 4. Jh. v. Chr. Anschließend Fahrt zum Hafen in DEMRE, in der Antike war dieser Hafen als Andriake bekannt, und Fahrt mit dem BOOT entlang der malerischen Küsten zur schmalen INSEL KEKOVA, die vor einer gut geschützten Bucht des Festlandes zwischen zahlreichen kleinen Inseln liegt. Fahrt zu der teilweise im Meer versunkenen, antiken Stadt SIMENA, wo man zahlreiche Unterwasserruinen gut sehen kann. An der östlichen Landzunge der Tristomas-Bucht Besichtigung der über dem Dörfchen Kale Köy emporragenden mittelalterlichen Burg, die auf den Fundamenten einer älteren Zitadelle aus dem 4. Jh. ruht. Unterhalb schließt sich ein siebenstufiges Theater an. Anschließend Rückfahrt mit dem Boot nach Demre und Weiterfahrt mit dem Bus nach FETHIYE, dem antiken Telmessos. A, ÜB in der Region Fethiye.

3. Tag: Fahrt in Richtung Westen nach DALYAN, einem Ferienziel, das für seine Schwefelquellen und Schlammbäder bekannt ist. Besichtigung eines dieser Schlammbäder mit Möglichkeit die heilende Wirkung des Schlammes am eigenen Leib zu testen.  Das Dalyan-Delta verbindet den Köyceğiz-Gölü-See mit dem Mittelmeer. Mit BOOTEN geht es durch Kanäle und durch meterhohes Schilf nach Kaunos, einer hellenistisch-römischen Stadt, die bis zum 9. Jh. besiedelt war, mit ihrem schönen Theater und beeindruckenden Felsengräbern. Anschließend geht es weiter mit dem Boot zum Strand – fünf Kilometer feinster Sandstrand, im Sommer Nistplatz der Meeresschildkröte Caretta-Caretta. Bademöglichkeit am Iztuzu Strand. Anschließend Weiterfahrt nach Kusadasi. A, ÜB in der Region Kusadasi.

4. Tag: Fahrt durch das Tal des „Großen Mäander“ nach SELÇUK, der Nachfolgesiedlung von EPHESUS. Besichtigung von Ephesus an der Mündung des Kystros, die im 1. Jh. n. Chr. nach Rom, Alexandria und Antiochia viertgrößte Stadt des Römischen Reichs. Apostel Paulus verkündete hier und in der übrigen Provinz während seiner 3. Missionsreise ab dem Jahr 54 etwa drei Jahre lang das Evangelium. Gang durch das von der UNESCO geschützte Ausgrabungsgelände mit der Konzilskirche, dem großen Theater, der Agora, dem Mazaeus-Mithridates-Tor, dem Hadriaanstempel, der Marmor- und Kuretenstraße, dem Domitianstempel, dem Odeon und der herrlichen Celsusbibliothek. Weiter zu einem kurzen Fotostopp am ehemaligen Standort des TEMPELS DER ARTEMIS, eines der Weltwunder der Antike, von dem nur noch einige Fundamente und eine Säule zu sehen sind. Anschließend Besuch im EPHESUS-MUSEUM in Selçuk mit herrlichen Fundstücken der nahegelegenen Grabung, darunter auch die Kultstatue der Fruchtbarkeitsgöttin Artemis aus dem Artemistempel. Nächste Station sind die Überreste der Johannesbasilika, die Kaiser Justinian im 6. Jh. dem Apostel Johannes weihte und die heute unterhalb der türkischen Zitadelle von Selçuk liegt. Fahrt in das ehemals griechische Bergdorf SIRINCE, das bekannt ist für seine Steinarchitektur, seine Oliven und den traditionellen Obstwein. WEINVERKOSTUNG mit kleinem Imbiss. Rückfahrt nach Kusadasi, A, ÜB.

5. Tag: Fahrt in das nahe gelegene PAMUKKALE, dem antiken Hierapolis, mit den berühmten Kalksinterterrassen und Thermalquellen. Besichtigung der zum UNESCO-Welterbe zählenden Anlage mit Hauptstraße und Nordtor, Apollon Tempel, Odeon, Thermen und der großen Nekropole mit Tumulusgräbern, Agora und byzantinischer Kirche. Am Nachmittag Zeit für ein Thermalbad im Hotel. A, ÜB in Pamukkale.

6. Tag: Am Morgen Gelegenheit zu einer HEISSLUFTBALLONFAHRT über die fruchtbare Ebene des Meandertales und der Kalksinterterrassen von Pamukkale. (wetterabhängig, vor Ort buchbar, ca. € 150,-- p.P., saisonbedingt). Anschließend Fahrt über Korkuteli und Tavas nach LAODICEA, eine der frühesten christlichen Gemeinden im antiken PHRYGIEN, die im Paulusbrief an die Kolosser erwähnt wird. Besichtigung des Ausgrabungsgeländes mit der Säulenreihe an der Ost-West-Straße, dem Gymnasium, Nymphäum und Tempelbezirk. Weiterfahrt über Korkuteli und Tavas bis nach ANTALYA. A, ÜB.

7. Tag: Am Vormittag Fahrt zur antiken Stadt PERGE, die vom Apostel Paulus auf seiner ersten Missionsreise besucht wurde. Besichtigung des Ausgrabungsgeländes mit Theater, Stadion, Stadtmauer mit Toren und Akropolis. Rückfahrt nach Antalya, dem antiken ATTALEIA, dessen Hafen Apostel Paulus nutzte. Der pergamenische König Attalos II. legte die Stadt im 2. Jh. an. Sie wurde zur Hauptstadt PAMPHYLIENS bis sie kurze Zeit danach zur römischen Provinz Asia gehörte. Rundgang durch einen der schönsten Altstadtkerne Kleinasiens mit den historischen Stadtmauern, dem HADRIANSTOR, den schmalen Basarstraßen und den osmanischen Holzhäusern, die bis zum malerischen Hafenviertel führen. ABSCHIEDSESSEN in einem Restaurant in der Altstadt von Antalya.

8. Tag: Vormittag zur freien Verfügung. Transfer zum Flughafen und um 14:10 Uhr Rückflug mit Stopp in Istanbul nach Bologna. Ankunft Ortszeit 18:40 Uhr. Rückfahrt mit dem Bus nach Südtirol.

Zeit: So 26.10. – So 2.11.2025

Unkostenbeitrag: 2090 Euro (mind. 26 TN), EZ-Zuschlag 300,00 Euro
(40 Euro Trinkgeld wird im Bus eingesammelt)

Leistungen:

  • Transfer ab Meran nach Bologna
  • Zubringer Vahrn-Bozen
  • Flüge mit TURKISH AIRLINES Bologna-Istanbul-Antalya-Istanbul-Bologna
  • Durchgehende deutschsprachige Reiseleitung
  • Ausflüge laut Programm inkl. Eintritte (Myra, Simena, Schlammbad Dalyan, Kaunos, Ephesus, Ephesus Museum, Pamukkale, Laodicea, Perge)
  • Bootsfahrt von Demre nach Kekova, Bootsausflug Dalyan, Weinverkostung
  • 7 Übernachtungen mit Halbpension (ohne Getränke)
  • in Hotels der gehobenen Mittelklasse (4- und 5-Sterne-Kategorie in der Türkei)
  • Audio-Guides vom Tag 2 bis Tag 7
  • Gruppen-Komplettschutz EUROPÄISCHE WIEN (€ 121)
  • ASM-Begleitung

Sonstiges: Die Fahrt wird mit dem Reisebüro Primus Touristik durchgeführt

HINWEISE: IDENDITÄTSKARTE genügt – muss noch mindestens bis 5 Monate nach Rückreisedatum gültig sein.

Anmeldung

Telefonisch im ASM-Büro ab sofort

Tel. 0471 976370
E-Mail: asm@asm-ksl.it