Steiermark - Burgenland
Kulturfahrt für ASM-Mitglieder in Pension
Das „grüne Herz“ Österreichs mit GRAZ, der „City of Design“ dazu das BURGENLAND, wo Alpen und Tiefebene für ein besonderes Klima sorgen – genießen Sie abwechslungsreiche Spätsommertage mit einem Programm aus Kultur und landschaftlichen Höhepunkten. Ein Abstecher nach UNGARN rundet diese schöne Reise ab.
1. Tag: Morgens Abfahrt ab Meran durch das Pustertal, vorbei am Wörthersee Richtung Graz. Um 14:00 Uhr Stopp in BÄRNBACH in der Weststeiermark zum Besuch der PFARRKIRCHE, die Friedensreich HUNDERTWASSER fantasievoll umgestaltet hat. Geführte Besichtigung. Weiterfahrt ca. 1 Stunde nach GRAZ zum Hotel. Nach der Zimmerverteilung FÜHRUNG zu Fuß durch die Grazer Altstadt (Unesco-Welterbe) mit ihren farbenfrohen Fassaden und versteckten Innenhöfen (ca. 90 Minuten). Abendessen frei.
2. Tag: Am Vormittag ca. 2 Stunden erweitere STADTFÜHRUNG mit Auffahrt auf den SCHLOSSBERG. Der Rest des Tages und der Abend stehen zur freien Verfügung. Tipps: ARSONORE – www.arsonore.at; STEIERMARKTSCHAU – www.museum-joanneum.at.
3. Tag: Weiterfahrt zur fast 900 Jahre alten RIEGERSBURG, die stolz und mächtig auf einem hohen Vulkanfelsen thront. Die Festung, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde, gilt als eine der stärksten Burgen der Region und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel. Neben den historischen Mauern und Verteidigungsanlagen beherbergt die Burg spannende Ausstellungen, die tief in die Geschichte der Region eintauchen. Auf- und Abstieg mit Lift, Führung durch das HEXENMUSEUM sowie kleines MITTAGESSEN (2-Gang) in der Burgtaverne. Auf dem Weg nach Stadtschlaining halten wir noch in HARTBERG und schauen den spätromanischen KARNER an, der im Süden der Stadtpfarrkirche steht. Weiter geht es nach STADTSCHLAINING im Burgenland. Nach der Ankunft im Burghotel WEINVERKOSTUNG in der „Weinkosterei Burgenland“ – der größten Vinothek des Burgenlandes. ABENDESSEN im Hotel.
4. Tag: Der heute Tag steht ganz im Zeichen von STADTSCHLAINING und der FRIEDENSBURG. Die Friedensburg Schlaining wurde 1271 erstmals urkundlich als „castrum Zloynuk“ erwähnt und war zu dieser Zeit im Besitz der Güssinger Grafen. Erst nach und nach wandelte sich der Name ab, bevor sie 1786 offiziell unter ihrem heutigen Namen bekannt wurde. Besichtigung der Burg und Informationen über die einzigartige „Friedensuniversität“. Gelegenheit zu einem kleinen Imbiss im Burghof-Restaurant. ABENDESSEN im Hotel.
5. Tag: Fahrt durch die pannonische Tiefebene nach FERTÖD zum bekannten Barockschloss ESTERHAZY mit seinen ausgedehnten Park- und Gartenanlagen. Das „ungarische Versailles“ gilt als das größte und schönste Schloss Ungarns. Bei einer Führung erfahren Sie Spannendes aus der Zeit der Fürsten von Esterhazy. Fahrt zur ungarischen Grenzstadt nach SOPRON, der Partnerstadt von Bozen. Das ehemalige Ödenburg gehört zu einem der beliebtesten Ziele Ungarns. Zahlreiche geschichtliche Ereignisse und die besondere geographische Lage sorgen dafür, dass die Stadt ein Zentrum der Museen und Sehenswürdigkeiten ist. Geführter Rundgang. MITTAGESSEN unterwegs. Falls noch Zeit, auf dem Rückweg Halt in DEUTSCHKREUTZ für einen Spaziergang durch den Ort und einer eventuellen kleinen Weinverkostung.
6. Tag: Der Kulturtag heute bringt Sie zunächst auf die WEHRKIRCHENSTRASSE in der BUCKLIGEN WELT. Im 15. und 16. Jahrhundert waren die Wehrkirchen Zufluchtsorte. Heute sind die eindrucksvollen Kulturdenkmäler zwischen Edlitz und Katzelsdorf interessante Ausflugsziele und Zeugen einer einst kriegerischen Zeit. Sie sehen und hören viel über die verschiedenen Orte, besichtigen eine Wehrkirche von innen und sehen in Kobersdorf die wunderbar renovierte Synagoge.
Mittagspause unterwegs. Am Nachmittag besuchen Sie in RAIDING das LISZTHAUS, Geburtshaus und Besucherzentrum des bekannten Klaviervirtuosen Franz Liszt. ABENDESSEN im Hotel.
7. Tag: Morgens Abfahrt ca. 2 Stunden zum STIFT REIN etwas nördlich von Graz. Besichtigung des weltältesten Zisterzienserklosters – ca. 1 Stunde. Teilnahme am Mittagsgebet der Mönche und danach MITTAGESSEN in der Stiftstaverne (3-Gang ohne Getränke). Rückfahrt nach Südtirol. Ankunft Meran ca. 20:00 Uhr.
Zeit: So 7. – Sa 13. September 2025
Unkostenbeitrag: 1340 Euro (mind. 25 TN), EZ-Zuschlag 150,00 Euro (begrenzt verfügbar), 20 Euro Trinkgeld wird im Bus eingesammelt
Leistungen:
- Busfahrt ab/bis Meran
- 2 x Übernachtung/Frühstück im Hotel DREI RABEN in GRAZ
- 4 x Halbpension im BURGHOTEL SCHLAINING
- 3 x Mittagessen laut Programm
- Eintritte und Führungen (Ganztagesführung ab Hotel am Tag 4-5-6) wie angegeben
- Gruppen-Komplettschutzversicherung Europäische Wien (€ 84)
- ASM-Begleitung
Sonstiges: Die Fahrt wird mit dem Reisebüro Primus Touristik durchgeführt
Hotel DREI RABEN *** - www.dreiraben.at - 2 Übernachtungen
Modernes Hotel im Zentrum von Graz. Mehrere Straßenbahnen halten direkt vor dem Hotel.
BURGHOTEL SCHLAINING **** www.burghotel-schlaining.at – 4 Übernachtungen
64 Zimmer warten in der ehemaligen Schmiede und dem Zeughaus der Friedensburg Schlaining auf Gäste.
Anmeldung
Telefonisch oder per E-Mail im ASM-Büro ab sofort
Tel. 0471 976370
E-Mail: asm@asm-ksl.it