Mitglied werden!ImpressumCookies© 2025

ASM

Arbeitskreis
Südtiroler Mittel-,
Ober- und Berufsschul-
lehrer/innen
Schlernstr. 1
I-39100 Bozen
Tel. 0471 97 63 70
asm@asm-ksl.it

Umbrien

Die stille Schönheit Umbriens beeindruckt mit ihrer Schlichtheit und malerischen Landschaft. Unvergleichliche historische Zeugnisse wie Kathedralen und Landkirchen, Paläste und Bürgerhäuser, Fresken und Gemälde setzen immer wieder unverkennbare Akzente. Zur Poesie des Landes gehören der Charme vieler mittelalterlicher Dörfer, der Klang der Glocken von zahllosen Kirchtürmen und der dunkle Schimmer der Steineichenwälder. Sanft und abwechslungsreich breitet sich Umbrien entlang des Tibers aus, geprägt von der wechselvollen Geschichte der Umbrer, Etrusker und Römer. Eine Region deren harmonische Farben und weiche Formen Maler wie Piero della Francesca, Perugino und Raffael zu unvergleichlichen Meisterwerken inspirierten. Umbrien ist aber nicht nur ein Schatzkästchen der Kunst und Kultur, originelles Kunsthandwerk beeindruckt ebenso wie die bodenständigen Köstlichkeiten aus Küche und Keller.

1. Tag: Passignano am Trasimenosee-Todi
Frühmorgens Abfahrt ab Meran und Vahrn nach Passignano am Trasimenosee. Leichtes Mittagessen. Anschließend Weiterfahrt nach Todi für eine geführte Besichtigung der alten Grenzstadt zwischen etruskischem und umbrischem Gebiet. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind der Trosttempel, ein Meisterwerk der Renaissance-Architektur, die große gotische Kirche San Fortunato, deren spitzer Glockenturm die Stadt von oben beherrscht, und der Platz, der den Platz des antiken römischen Forums einnimmt. Der Platz wird von den öffentlichen Gebäuden der mittelalterlichen Gemeinde und der romanischen Kathedrale überragt. Abendessen und Übernachtung in Todi.

2. Tag: Civita di Bagnoregio-Orvieto
Am Morgen Fahrt nach Civita di Bagnoregio: der Geburtsort des franziskanischen Philosophen Bonaventura ist ein absolut faszinierender Ort, an dem sich die Geschichte von Jahrtausenden mit einer ganz besonderen geomorphologischen Situation überschneidet. Im Laufe der Jahrhunderte durch ein unaufhaltsames Erosionsphänomen ausgedünnt, gleicht Civita heute einer spektakulären Insel aus Tuffstein, die auf einem Meer aus instabilen lehmigen Rinnen schwimmt. Der einzige Zugang zu dem kleinen, malerischen Dorf ist eine imposante Fußgängerbrücke, die 1965 eingeweiht wurde. Am Nachmittag erreichen wir Orvieto, eine Stadt, die von den Etruskern gegründet wurde und von der Größe und Pracht des Doms beherrscht wird, einem der spektakulärsten gotischen Bauwerke Italiens, sowohl in Bezug auf seine Größe als auch auf den Reichtum seiner mit Mosaiken und Skulpturen verzierten Fassade. Im Inneren sind bedeutende Freskenzyklen zu bewundern, darunter die der herrlichen Kapelle San Brizio, ein Werk von großer malerischer Bedeutung. Rückkehr zum Hotel, Abendessen und Übernachtung in Perugia für 3 Nächte.

3. Tag: Spoleto-Montefalco
Fahrt nach Spoleto. Bei einem geführten Rundgang durch das Zentrum entdecken Sie die mittelalterlichen Gassen, die Kathedrale, die zahlreiche Kunstwerke beherbergt, darunter die Eroli-Kapelle, das Römische Theater, den Marktplatz, den Mascherone-Brunnen und, nachdem Sie den Hügel, auf dem die Stadt steht, erklommen haben, die Ponte delle Torri, ein Meisterwerk mittelalterlicher Ingenieurskunst, mit der imposanten Albornoz-Festung daneben. Mittagessen frei. Am Nachmittag erreichen wir Montefalco, ein mittelalterliches Dorf, das in Panoramalage über den Tälern der Flüsse Topino und Clitunno liegt und deshalb „das Geländer Umbriens“ genannt wird. Montefalco ist noch immer von einer alten Stadtmauer umgeben, die fünf Tore aufweist, und bietet ein historisches Zentrum, das sich um die Piazza del Comune gruppiert. Sie werden den Museumskomplex San Francesco besuchen, dessen gleichnamige Kirche einen herrlichen Freskenzyklus von Benozzo Gozzoli mit Geschichten aus dem Leben des Heiligen Franziskus und eine Krippe von Perugino beherbergt. Der Museumsrundgang umfasst auch die Pinakothek, die archäologische Abteilung und die Kellerei der Mönche mit antiken Werkzeugen zur Verarbeitung der Trauben.

4. Tag: Der Tag ist der Besichtigung von Perugia gewidmet, einer Stadt etruskischen Ursprungs, die wichtige historische Zeugnisse aus dem Mittelalter und der Renaissance bewahrt. Bei einem geführten Spaziergang durch das historische Zentrum können Sie die Rocca Paolina und die Porta Marzia, den Corso Vannucci, den Palazzo dei Priori, den Dom, die Fontana Maggiore und den etruskischen Bogen bewundern. Während des Rundgangs besuchen Sie die Nationalgalerie von Umbrien, in der Sie wichtige Werke von Beato Angelico, Benozzo Gozzoli und Piero della Francesca bewundern können. Sie werden auch das Nobile Collegio del Cambio besichtigen, das zwischen 1452 und 1457 als Sitz der Gesellschaft der Geldwechsler erbaut wurde. Der prächtige Audienzsaal bewahrt neben den hölzernen Schaltern von Domenico del Tasso und der vergoldeten Terrakottastatue der Gerechtigkeit auch einen reichen Freskenzyklus von Perugino. Mittagessen frei. Am Nachmittag wird die Besichtigung mit der eindrucksvollen Perugia Sotterranea (Unterirdisches Perugia) fortgesetzt: eine Reise durch die Zeit, die uns das antike Perusia entdecken lässt, von der etruskischen bis zur römischen Epoche und dann bis zum Mittelalter. Weiter geht es mit einem Besuch der Basilica di San Pietro und des Orto Medievale, einem bedeutenden Benediktinerkomplex, der einst die Kathedrale der Stadt war und in dessen Innerem bedeutende Werke von Perugino und Vasari aufbewahrt werden. Interessant ist auch die frühmittelalterliche Krypta, und über drei Kreuzgänge gelangt man zum mittelalterlichen Gemüsegarten. Rückfahrt zum Hotel.

5. Tag: Nach dem Frühstück Fahrt nach Spello, das zu den schönsten Dörfern Italiens zählt und von einer mittelalterlichen Stadtmauer umgeben ist, die Sie mit ihren Porte Romane, monumentalen Eingängen aus der Römerzeit, empfängt. Im Inneren der Stiftskirche Santa Maria besichtigen Sie die Baglioni-Kapelle mit ihren herrlichen Fresken von Pinturicchio. Spello ist berühmt für seine Infiorata, die jedes Jahr während des Fronleichnamsfestes stattfindet und die Hauptstraßen der Stadt färbt. Kurze Fahrt zu einer alten Ölmühle für ein reichhaltiges Mittagessen mit Verkostung. Anschließend treten Sie die Heimreise an.

Zeit: So 26. – Do 30. Oktober 2025

Unkostenbeitrag: 1195 Euro (mind. 20 N), EZ-Zuschlag 165,00 Euro (begrenzt verfügbar), 20 Euro Trinkgeld wird im Bus eingesammelt

Leistungen:

  • Busfahrt ab/bis Meran laut Programm
  • Zubringer Vahrn-Bozen
  • 1 Übernachtung im 4* in Todi mit Frühstück (Hotel Fonte Cesia oder gleichwertig)
  • 3 Übernachtungen im 3* Hotel in Perugia mit Frühstück (Hotel Fortuna oder gleichwertig)
  • 4x Abendessen in den Hotels inkl. Wasser und Wein (begrenzt)
  • Tourismusabgabe
  • 2x leichtes Mittagessen inkl. Wasser, Wein und Kaffee im Zuge von Verkostungen (davon 1x in einer Ölmühle, 1x in Passignano)
  • Deutschsprechende Reiseleitung während der Besichtigungen und Audiosystem von Tag 2 bis Tag 5
  • Eintritte: Dom in Orvieto, Nobile Collegio di Cambio, Basilica di San Pietro und Orto Medievale, Perugia Sotterranea, Galleria Nazionale dell’Umbria in Perugia, Museumskomplex des hl. Franziskus in Montefalco, Cappella Baglioni in Spello, Shuttlebus und Eintritt Civita di Bagnoregio
  • Minimetro in Perugia
  • Europäische Komplettschutzversicherung Wien ASM-Begleitung

Sonstiges: Die Fahrt wird mit dem Reisebüro Primus Touristik durchgeführt

Anmeldung

Telefonisch im ASM-Büro ab sofort

Tel. 0471 976370
E-Mail: asm@asm-ksl.it