Drahtbiegearbeit
Schulstufe: 2.
– 3. Klasse Mittelschule, Altersstufe 13- 15 Jahre
Ziele:
·
Planen und Fertigen
eines Gebrauchsgegenstandes
·
Erstellen und Lesen
einer Werkzeichnung
·
Formgebung und
Genauigkeit
·
Vorstellungsvermögen schulen, Fantasie
anregen
·
Mit Werkzeug und
Material Erfahrung sammeln
·
Metallverbindung
durch Weichlöten kennen lernen
·
Oberflächenschutz
·
Schulung des
logischen Denkvermögens
Koordinationsmöglichkeiten mit
Kunsterziehung, Naturkunde
Zeitrichtlinie:
je nach gewählter Arbeit 6 – 8 Stunden
Material:
Eisendraht (nicht verzinkt) oder Messingdraht 2 mm
Kupferdraht aus alten
Elektrodrähten
Kosten: je nach
Material von 0 € bis maximal 1 €
Arbeitsschritte:
1.
Besprechen der
Arbeit, auf Genauigkeit in der Ausführung hinweisen
2.
Werkstück zeichnen
oder Werkzeichnung vorlegen und Arbeitsschritte festlegen.
3.
Drahtstücke ablängen und ausrichten.
4.
Als Einstieg Drähte
zu einfachen Formen biegen, dazu verschiedene Zangen, nach Möglichkeit
Biegeschablone verwenden (kann man sich selbst herstellen, ev. aus
Rundholzstäben oder Nägeln). Beliebt sind auch kleine Ringe mit einfachen
Verzierungen.
5.
Überlappende
Drahtenden verlöten (bei schwarzem Eisendraht auch Lötfett verwenden). Enden
sollen möglichst eng, ohne Zwischenraum zusammengehen, dadurch hält die
Lötstelle am besten. Messing sollte man Hartlöten.
6.
Oberfläche mit
Wasserschleifpapier (Körnung 250 – 600) nachschleifen.
7.
Kupfer oder Messing
in Essig – Salz – Lösung beizen (wird ganz sauber) mit Wasser nachspülen und
trocknen.
8.
mit Klarlack
(Metall) lackieren, dann oxydiert die Oberfläche nicht, als Alternative kann man
auch mit Poliermittel arbeiten. Ringe oder Armbänder kann man bei einem Juwelier
eventuell versilbern lassen, Achtung! zuerst Preis
absprechen
Biegeschablone
Weihnachtsschmuck bzw.
Teelichterhalter
Dazu nehmen wir alte
Kupferdrähte und entfernen die Isolierung, Länge ca. 100 – 120
cm.
Den Draht in der Mitte
zusammenlegen und die losen Enden in den Schraubstock einspannen, das andere
Ende in eine Handbohrmaschine einspannen und langsam, vorsichtig
aufdrehen.
Motiv nach Entwurf biegen und
lose Enden verlöten, dünnes Kupferblech zu Formen schneiden, biegen und
einarbeiten.
Beim Aufhängen sollte Gleichgewicht
sein; Achtung, Teelicht darf nicht herunterfallen, die Flamme darf auch das
darüberliegende Metall nicht unnötig erwärmen.
Geduldspiel „Herz“
Ist eine Biegearbeit, die viel
Genauigkeit verlangt, vorgegebene Maße sind zu beachten, sonst funktioniert
das Herz nicht. Als Material verwendet man schwarzen Eisendraht, Messingdraht
(wirkt sehr schön) oder dickeren Kupferdraht von Elektrodrähten.
Drahtlängen:
Herz = 220
mm
U – Bügel = 160
mm
Querstück = 120
mm
Draht in der Mitte mit der
Rundzange halten und parallel biegen.
Beide Enden um ein Rundholz (d
= 20 mm) biegen, Mittelpunktabstand sollte 11 mm betragen.
Endstücke ca. 8mm lang parallel
verlaufend biegen und verlöten.
Querstück durch die Ösen des
U- Bügels schieben, alle Ösen so schließen, dass kein Ausklinken möglich ist.
Aufgabe: Wie
bringt man das Herz in den Bügel?
Lösung des Spiels:
Das Herzinnenteil wird von der Innenseite durch die Bügelöse gesteckt, über die Öse des Querstücks nach unten
schieben und nach hinten ziehen.
Das Drahtherz wird auf dem
umgekehrten Weg wieder aus dem Bügel gebracht.
Autor: Plunger Willi, Puflatschweg 12,
39040 Kastelruth
E-Mail:
PLNWHLC20@schule.suedtirol.it